Knochenregeneration und der Einsatz von Biomaterialien sind entscheidende Aspekte in der modernen Zahnmedizin, insbesondere in der Implantologie und Parodontologie. Fortschritte in diesen Bereichen ermöglichen die Wiederherstellung von Knochenstrukturen, die für die Platzierung von Implantaten oder die Behandlung von Knochendefiziten erforderlich sind.
Grundlagen der Knochenregeneration
- Ziel der Knochenregeneration: Wiederherstellung des Kieferknochens, um die Stabilität von Zahnimplantaten zu gewährleisten oder verlorene Knochenstrukturen wieder aufzubauen.
- Methoden: Verschiedene Techniken wie Knochentransplantation, gesteuerte Knochenregeneration und Distraktionsosteogenese.
Biomaterialien in der Knochenregeneration
- Autografts: Verwendung des patienteneigenen Knochens, gilt als Goldstandard aufgrund der hohen Biokompatibilität und osteogenen Potenz.
- Allografts: Knochentransplantate von menschlichen Spendern.
- Xenografts: Knochenersatzmaterialien tierischen Ursprungs.
- Synthetische Materialien: Biokompatible Materialien wie Hydroxylapatit und Tricalciumphosphat, die die Knochenneubildung unterstützen.
Fortschritte in der Biomaterialforschung
- Bioaktive Materialien: Entwicklung von Materialien, die die Zelladhäsion und das Knochenwachstum aktiv fördern.
- 3D-Druck und maßgeschneiderte Lösungen: Anwendung des 3D-Drucks zur Herstellung patientenspezifischer Implantate und Knochenersatzmaterialien.